Der HanseCon fand von 1985 bis 2017 in jedem Jahr statt. In jedem Jahr? Ja! Denn auch als EDM den Con 2006 absagen musste, ließen wir es uns nicht nehmen, eine kleine Convention in Lübeck zu veranstalten. Eindrücke gibt es hier.
2025 gab es die Feier zum 40jährigen Jubiläum. Und der nächste Con ist bereits in Vorbereitung.
Der HanseCon findet im CVJM Lübeck statt.
Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck
Im Christian-Häuer-Haus befinden sich der Klönboden, der Seminarraum und eine Kneipe im Erdgeschoss für die abendliche Entspannung in gemütlicher Atmosphäre.
Vom gotischen Backsteinhaus in der Großen Petersgrube ist es nur ein Katzensprung zu den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt Lübecks, wie der Petrikirche, dem Rathaus, der Marienkirche oder dem Holstentor.
Wir werden den Klönboden im ersten Obergeschoss für gemütliche Lesungen nutzen. Die Kneipe im Erdgeschoss lädt zu interessanten Gesprächen und anregenden Getränken ein. Dahinter schließt sich unser Hauptraum an.
Lesungen, Diskussionen, Spiele, Small Talk, Essen
Traditionell begann der Con am Donnerstag. Zu unserem Jubiläum werden wir am Freitag mit Programm anfangen.
Wir sind geöffnet:
Tag . . . . . . . Einlass ab . . Programmbeginn
Freitag . . . . 14:00 . . . . . . 17:00
Samstag . . .09:00 . . . . . . 10:00
Sonntag . . . 09:00 . . . . . . 10:00
Es gibt traditionelle Programmpunkte während des Cons, die wir gern pflegen:
– Diskussion mit Autoren
– Neues aus der Wissenschaft
– Marzipankartoffel-Rallye am Sonnabend Mittag
– Flaschentreffen am späten Samstag
– Mampfen mit Matthew am Sonntag Mittag
– Kultur am Montag
Darüberhinaus gibt es jede Menge Small Talk und Spiele – wie z.b. Carcassonne und Mahjongg – auf dem Klönboden des CVJM. Es gibt natürlich Lesungen mit angereisten Autoren und Diskussionen über Gott und die Welt.
Einige besucher verschlägt es auch ins Kino, und eine Stadtrundfahrt auf einem Schiff ist immer interessant. Darüber hinaus bietet die Lübecker Altstadt jede Menge Sehenswürdiges.
Der dienstälteste SF-Con Deutschlands!
Die Marzipankartoffel-Rallye ist ein Spiel, in dem man eine Marzipankartoffel durch den Raum (und vielleicht auch durch die Zeit) bewegt. Dabei ist wichtig, dass sie sich nach einem Anfangsimpuls durch den Vortragenden allein weiterbewegt. Dazu kommt noch eine philosophische Erklärung, warum dies nun die einzig wahre Möglichkeit im Universum ist, eine Marzipankartoffel zu transportieren.
Am Samstag Abend geht es dann auf den Klönboden, auf dem sich Flaschen an Tischen den Flaschen auf Tischen widmen, sie zu leeren. Hierbei handelt es sich um eine Bottle Party. Jeder bringt einheimische Biersorten und kleine Leckereien mit. Aber bitte nicht zu viel.
Am Sonntag Mittag oder Nachmittag gibt es dann was leckeres selbst gekochtes von Matthew. Seit einigen Jahren bringt er typische Speisen aus fernen Ländern mit, die er auf ausländischen Cons kennengelernt hat. Bisher gab es Piroggen (EuroCon in Polen), Poutine (WorldCon in Kanada) und Köttbullar (EuroCon in Schweden). Wir sind gespannt, was es dieses Mal sein wird.
29. bis 31. Oktober 2027
Traditionell begann der Con am Donnerstag, diesmal am Freitag, 29. Oktober 2027.
Tag . . . . . . . Einlass ab . . Programmbeginn
Freitag . . . . 14:00 . . . . . . 17:00
Samstag . . .09:00 . . . . . . 10:00
Sonntag . . . 09:00 . . . . . . 10:00
Der Con war länger als andere, da er von Donnerstag bis Dienstag stattfand und die Zeitumstellung uns eine Stunde schenkte.
„Kernzeit“ ist von Freitag bis Sonntag – aber einige kommen bereits Donnerstag und fahren erst Montag bzw. Dienstag nach dem Kulturtag. 🙂